Tod am Nord-Ostsee-Kanal

vignette01 (i3)_(978-1)_Marschall_Tod_am_Nord-Ostsee-Kanal.indd

Leseprobe

Trailer

 

 

Hörprobe:

 

vignette01

Aktuelles

Die erste Auflage von „Tod am Nordostsee-Kanal“ war binnen kürzester Zeit ausverkauft. Über Weihnachten ließ der Emons Verlag die zweite Auflage drucken!
Seit 28.12.2016 ist also nun die neue auflage im Handel erhältlich. Damit die Leser in der Zwischenzeit nicht allzu traurig sein mussten, stellte Autorin Anja Marschall ihre Kurzgeschichte Janusopfer um ihren Helden Hauke Sötje kostenlos zum Download zur Verfügung. Janusopfer wird noch bis 31.12.2016 für all jene online bleiben, denen „Tod am Nord-Ostsee-Kanal“ so gut gefallen hat.

cover_janusopfer

kostenlose Kurzgeschichte

Ein kleiner „Zwischenfall“ für Sie und Hauke Sötje.

Januar 1894, Glückstadt a.d. Elbe: Noch ist der ehemalige Kapitän Hauke Sötje kein Kommissar, doch schon muss er den Mord an einem Mann aufklären, der nicht jener war, für den ihn alle hielten.

HIER

vignette01

Aktuelles

„Tod am Nord-Ostsee-Kanal“ auf Platz 2 bei Amazon, meistverkaufte historische Krimis.

amazon_platz-2_bild

amazon_platz-2

Amazon, Stand: 19.12.2016. 16:10 Uhr

vignette01

Impressionen

img_3779

Historischer Rundgang in Brunsbüttel bei Nebel, an die Handlungsorte von „Tod am Nord-Ostsee-Kanal“

img_3781

Hobby-Historiker Uwe Möller sorgte für die Fakten und ich für die Fiktion. 30 Gäste bei 3 Grad.

sko2-lesung-brb

Uwe Möller und Autorin vor dem Fähranleger von Brunsbüttel. Ein Stück weiter dahinter lag die erste Leiche des Buches. 🙂

brunsbuettel_hafen

Die alten Schleusen um 1900.

sko1-schleusentod

Recherchetermin bei den alten Schleusenkammern mit dem Pressesprecher des Wasser- und schifffahrtsamtes, Almuth Koppermann (Schleusenmuseum) und Uwe Möller.

 

 

 

img_3798

Und am Ende des Spaziergangs: Ein heißer Glühwein in der Buchhandlung Schopf. War wirklich lustig. 🙂

 

 

bz-2016-12-05-lesung-marschallmoeller


Mit freundl. Genehmigung des Brunsbüttel-Magazin, Boyens Verlag, 5.12.2016

 

vignette01

Lesermeinungen

(Auswahl)

… Ich bin eigentlich kein typischer Leser von historischen Romanen, aber Anja Marschall hat hier brillant recherchiert, verwebt reale historische Ereignisse so gelungen mit einem extrem spannenden Kriminalfall und schickt dazu noch einen super sympathischen Ermittler ins Rennen, sodass man gar nichts anderes als begeistert sein kann. (E. Seifried, 11. November 2016, Amazon)

… Ein besonderes Bonbon ist, das ein jedes Kapitals mit einem Originalauszug aus den damaligen Zeitungen beginnt.

… Der Autorin ist ein grandioser historischer Krimi gelungen, der auf allen Ebenen begeistert. (Szene Lübeck, 13. Dezember 2016)

… sehr empfehlenswerter Krimi, der auf eine baldige Fortsetzung hoffen lässt.  (Wattwurm18, 29. November 2016, Lovelybooks)

…Selten habe ich so einen guten histor. Roman gelesen, der mich von Anfang bis zum Ende gefesselt hat. (Claudi-1963, 13. November 2016, Histo-Couch)

… lässt sich wunderbar wegschmökern. (Lübecker Nachrichten, 10. Dezember 2016, Buchtipp)

großartiges Bild der Zeit!  (Bellis Perennis, 13. Nov 2016, Amazon)… uneingeschränkte Leseempfehlung. (Hansi, 11. November 2016)

… hat meinen Lesegeschmack voll getroffen: ein spannender Krimi, der mit interessanten Wendungen und falschen Fährten überzeugen konnte! (Hasirasi2, 10. November 2016, Bücher.de)

… Figuren und Setting kamen so authentisch rüber, dass beim Lesen die ganze Szenerie vor meinen inneren Augen zum Leben erwachte. (Natalie M., 10. November 2016, Buchtipp)

… Das Buch habe ich binnen 2 Tage „verschlungen„. (Kingahad, 10. Oktober 2016, readfy)

lohnt sich zu lesen. Unbedingt. (Gisela44Klug, 26. September 2016, readfy)

… Auch die wunderschöne Gestaltung des Buches, das Cover, die Karten und Zeichnungen, tragen zum besonderen Zauber dieses Romans bei. (Ciro1502, 8. November 2016, Kriminetz)

  vignette01

Hauke Sötjes 1. Fall

Marschall_Fortunas_Schatten_03Kapitän Hauke Sötje kommt ein letztes Mal nach Glückstadt. Hier, wo er geboren wurde, will er seinem Leben ein Ende zu setzen.
Doch es kommt alles anders, als ein Feuer die Stadt an der Elbe bedroht, eine Leiche im Hafen gefunden wird und die verzweifelte Sophie-Luise Struwe ihm eine Lektion erteilt. … mehr

 

Debütroman von 2012

ersch. im Dryas Verlag

12,90 € / diese Ausgabe ist als Erstauflage ab 1.1.2017 VORERST nur noch im Antiquiariat erhältlich

Lesermeinungen

vignette01