Verrat am Kaiser-Wilhelm-Kanal

Cover Verrat am KWK_web

Der 3. Fall für Hauke Sötje

 
 
Euro 11,90 (D), 12,30 (AT)
314 Seiten
ISBN 978-3-7408-0296-7 

ersch. April 2018

Emons Verlag vignette01

Erste Lesermeinungen:

….  Hier stimmt einfach alles: gute Recherche, Lokal- und Zeitkolorit,
gelungene Charaktere und gleich mehrere interessante Fälle. … (Histo-Couch)

… Anja Marschall ist eine Meisterin ihres Fachs! – Auch Haukes dritter Fall
ist von Anfang an extrem spannend und leider wieder viel zu schnell ausgelesen. (Nicht ohne mein Buch-Blog)

… Mit viel Liebe zum Detail verbindet sie Historie und Kriminalfall, so dass man als Leser
gefesselt von Kapitel zu Kapitel blättert und nicht mehr aufhören kann. (Kriminetz)

… Ein historischer Krimi der von Anfang an begeistert. Genuss von der ersten bis zur letzten Seite,
ohne das nur ein einziges Mal Langeweile aufkommen konnte … (Weltbild)

Chapeau! Wieder einmal kann ich die Autorin nur beglückwünschen zu so einem grandiosen Buch,
das Leser aus Historik und Krimi gleichermaßen begeistern wird.  (Bücher.de)

… Wahrlich filmreif sind wieder die Verfolgungsjagden und der Showdown am Ende des Buches.
Ganz großes Kino! … (Hasirasi)

… Eine klare Lese-Empfehlung!  (Watchareading)

… Hui! Mitfieerbern ist angesagt! (Thalia Buchhandlung Norderstedt)

Endlich mal wieder Historisches mit Hintergrundwissen. (Buchbloggerin Sabine Ibing, Schweiz)

 

vignette01

 

Lesungstermine  

 

Trailer  

 

Leseprobe

 

vignette01

 Eine kleine Anektdote:


Wie der Kasier-Wilhelm-Kanal zu seinem Namen kam

Der heutige Nord-Ostsee-Kanal wurde bei seiner Einweihuung 1895 vom Kaiser höchstselbst in „Kaiser-Wilhelm-Kanal“ spontan umbenannt. Sehr zur Überraschung aller Anwesenden, denn der Monarch hatte die Verantwortlichen von dieser Idee nicht unterrichtet. Und so mussten tausende frisch geprägter Gedenkmedaillen und gedruckter Landkarten mit dem Schriftzug „Nord-Ostsee-Kanal“ sowie alle frisch ausgelieferten Schulatlanten eingestampft und neu gedruckt werden. Wie viel Geld diese spontane Eingebung des Kaisers gekostet hat, ist bisher unbekannt.

Erst nach dem 2. Weltkrieg, es war der 16.April 1948, erhielt der Nord-Ostsee-Kanal
seinen ursprünglichen Namen zurück.

vignette01

Folgen Sie der Autorin bei ihren Recherchen zum nächsten Fall für Hauke Sötje! Hier im Blog.