Blog-Archive

160 Jahre Queens of Crime

23. Februar 2022 von

M.E.Braddon (1835-1915)Die Erfolgsgeschichte des Kriminalromans begann vor 160 Jahren. Und es war eine Frau, die diesen Erfolg begründete: Mary E. Braddon!
Sie, und all jene, die ihr folgten – Agatha Christie, Ann Granger, Daphne Du Maurier, Dorothy L. Sayers, Minette Walters uvam. – prägten das Genre. Erfahren Sie ein wenig mehr über Braddon & Co HIER.

Weihnachtszauber 2020

17. Februar 2021 von

Das Jahr endete für mich als Autorin wie ein Weihnachtsmärchen. Dazu beigetragen haben Manni und das zauberhafte Rentier Renate. Letztere ist die heimliche Heldin in meinem ersten Weihnachtsroman „Tage voller Weihnachtszauber“ (Lübbe Vlg), der bei den Leser:innen so unheimlich gut ankam, dass binnen weniger Wochen 3 Auflagen gedruckt werden konnten! Danke!

 

Der unruhigen Zeit geschuldet war, dass mein lustig-romantisches Buch leider nicht live dem Publikum vorgestellt werden konnte. Dennoch wollten die „Bücherstube am Fleth“ in Glückstadt und ich nicht auf eine Premiere von „Tage voller Weihnachtszauber“ verzichten. Und so kamen Sie und ich in den neuen Genuss einer online-Lesung. 

Wenn Sie mal schauen möchten … ich lade Sie herzlich dazu ein, einen kurzen Blick in die nächtliche Buchhandlung mitsamt Rocker, Rentier, Buchhändlerin und mir zu werfen (ca. 40 Min).

Vor 150 Jahren starb Charles Dickens!

9. Juni 2020 von

In memoriam:
Ein Geschenk für Sie!

Am 9. Juni 1870 traf ihn beim Essen der Schlag. Charles Dickens starb noch am selben Abend. Er wurde nur 58 Jahre alt. Berühmt wurde Dickens leider erst nach seinem Tod. In den Jahren davor war er die meiste Zeit pleite. Ja, er musste sogar ins Schuldgefängnis. Dort konfrontierte ihn das Schicksal erstmals mit richtiger Armut und seine Sicht auf das Leben änderte sich erheblich. Jetzt entstanden seine besten Werke: David Copperfield, Eine Weihnachtsgeschichte, Oliver Twist, Bleak House und Eine Geschichte aus zwei Städten

Mein Geschenk für Sie ist eine Kopie des 1926 ins Deutsche übersetzten Text von „A Tale of Two Cities“ Ich habe die Zeilen für Sie zusammengetragen, layoutet und als pdf hier zum kostenlosen Download gespeichert.

Charles Dickens  Geschichte zweier Städte“ (2MB)

Die Geschichte veröffentlichte Dickens in England 1859, Sie spielt während der Französischen Revolution in Paris und London und gilt zurecht als bedeutender Teil der Weltliteratur. Es ist die Geschichte des seit Jahren unschuldig in der Bastille gefangenen Dr. Manette und dessen Tochter, die ihren Vater nach London zurückholen will. Es geht um Liebe, Mut und Selbstlosigkeit in einer völlig verrückten Zeit

 

„It was the best of times, it was the worst of times, it was the age of wisdom, it was the age of foolishness…“, so beginnt Charles Dickens Roman.

 

Wie wunderbar passen diese Worte doch auch in unsere Zeit!

 

https://www.anja-marschall.de/wp-content/uploads/2012/02/vignette01.jpg

Schmeckt´s, Liebling?

19. Januar 2018 von
Copyright: Anja Marschall 2017

Die Giftküche der Mörder von gestern und heute

In Deutschland werden pro Jahr kaum mehr als 30 Menschen durch Gift ermordet. Dank heutiger Analyseverfahren lohnt sich diese Art der Tötung für Täter nicht mehr. Das ist in der Literatur ganz anders. Da wird getröpfelt und gemischt, gemixt und geschüttelt. Ich gebe heute einen kleinen Einblick in verschiedene Arten von Giften sowie ihre Wirkungsweise, aber auch in die Alltagsarbeit von Kriminalbeamten am Auffindungsort in Fällen von Vergiftungen. Außerdem stelle ich Ihnen einige berühmte Morde mit alten und neuen Substanzen vor, damit Ihr nächster literarischer Giftmord den Leser überzeugt.

Paracelsus sagte schon im 16. Jahrhundert: „Alle Dinge sind Gift und nichts ist ohne Gift. weiterlesen

22. Juni 2014, Wilstersche Zeitung

6. August 2014 von

Vor einigen Monaten begegnete ich Sarina Hübner, einem 14jährigen Mädchen mit eindeutigem Schreibtalent. Ich wurde ihre Mentorin und seither arbeitet sie fleißig an ihren Geschichten. Die Wilstersche Zeitung brachte einen Artikel über die junge Krimischriftstellerin. HIER